Praxisnetz niedergelassener
internistischer Rheumatologen Westfalen Lippe

Forum für Mitglieder

Bitte melden Sie sich DIREKT am Diskussionsforum an: www.rheumanetz-wl.de/forum

Administration

Herzlich willkommen beim RheumaNetz Westfalen-Lippe!


Die Wurzeln des Verbundes rheumatologischer Facharztpraxen gehen bis in die 80er Jahre zurück. Im Jahre 2006 haben sich dann alle 26 internistisch-rheumatologischen Schwerpunktpraxen in Westfalen-Lippe zu einem Praxisnetz - RheumaNetz WL zusammengeschlossen.

Heute sind 90% aller in freier Praxis tätigen internistischen Rheumatologen aus Westfalen-Lippe , also knapp 40 Fachärzte aus gut 30 rheumatologisch-internistischen Praxen im RheumaNetzWL verknüpft. Von der KVWL sind wir als Praxisnetz anerkannt.
Wir versorgen ambulant – neben den wenigen Klinikambulanzen - einen der größten KV-Bezirke Deutschlands mit über 8 Millionen Einwohnern. Dabei werden Quartal für Quartal mindestens 30.000 Rheumapatienten von den internistischen Rheumapraxen untersucht und behandelt.

Ziele des RheumaNetzes WL

Unser Ziel ist es, vor allem die ambulante Versorgung bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen zu verbessern. Dabei sollen erkrankte Patienten schnell eine exakte Diagnose erhalten und unmittelbar eine effektive Behandlung nach wissenschaftlichen Standards erhalten.

Früharthritissprechstunden

Die größte Problematik ist das frühzeitige Erkennen und die unmittelbare Behandlung entzündlich-rheumatischer Erkrankungen. Patienten, die die Kriterien eines entzündlichen Rheumas erfüllen (keine Schmerztherapie), werden daher seit 2005 ohne lange Wartezeiten in unseren Früharthritissprechstunden untersucht.
Zur Anmeldung von Früharthritispatienten ist Ihr Hausarzt sicher gerne bereit, mit uns persönlich Kontakt aufzunehmen, um einen schnellen Termin auszumachen.

Kriterien für ein entzündliches Rheuma sind eine unklare hohe Blutsenkung/ein hohes CRP oder seit einigen Wochen neu aufgetretenen Schwellungen mindestens zweier Gelenke und eine lange Morgensteife über 1 Stunde!
Wir können dieses entzündliche Rheuma von nicht entzündlichem Rheuma wie Schmerzstörungen oder Gelenkverschleiß gut unterscheiden. Wir sind nicht die Experten zur Behandlung des nicht-entzündlichen Rheumas wie Wirbelsäulen- oder Gelenkverschleiß oder Weichteilrheuma. Trotzdem stellen wir hier eine genaue Diagnose und beraten Patienten über die weitere orthopädische- oder Schmerztherapie.

Integrierte Versorgung

Von 2012 - 2016 wurde mit der Barmer GEK ein Vertrag zur besseren Versorgung von Patienten mit entzündlichem Rheuma abgeschlossen. Diesem ausgelaufenen Vertrag folgte ab 2016 ein neuer IV-Vertrag zwischen der KVWL und der Barmer GEK, unter enger Mitarbeit des RNWL. Weiterhin werden Barmer-Patienten mit verkürzten Wartezeiten von maximal 14 Tagen auf einen Termin untersucht und erstbehandelt.

Das RheumaNetz lebt

Am 2. und 3. März 2018 trafen sich 26 der fast 40 Mitglieder des RheumaNetzes Westfalen-Lippe aus seinen 34 Praxen zur jährlichen Frühjahrstagung in Lünen. Bei der zweitägigen Klausurtagung wurden vor allem Aspekte der Versorgung der ca. 400.000 betroffenen Rheumatiker in Westfalen aus medizinischer und berufspolitischer Sicht diskutiert. . Auf die regelmäßigen hohe Beteiligung bei diesen Tagungen sind wir recht stolz.

Herzliche Grüße


Für spezielle Fragen verweisen wir auf unser Lexikon, die Fachartikel und Links zu anderen Internetseiten. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit an die Rheumapraxis in Ihrer Nähe wenden, deren Adresse Sie unter der Rubrik Praxen finden.