Was ist Rheuma?
Hilfreiche Links
Praxissuche
Was ist Rheuma?
Im Volksmund wird der Begriff Rheuma für fast alle schmerzhaften Erkrankungen des Bewegungsapparat verwendet. Auch die Deutsche Rheumaliga benutzt den Begriff Rheuma für meistens schmerzhafte Erkrankungen des gesamten Bewegungsapparates. Rheuma kann in entzündliche und nicht-entzündliche Erkrankungen des Bewegungsapparates unterteilt werden. Dabei gibt es weit über 400 verschiedene rheumatische Erkrankungen.
Im Laufe seines Lebens erkrankt fast jeder Mensch an degenerativen rheumatischen Erkrankungen wie Knorpelverschleiß , Bandscheiben- oder Muskelschäden.
Unsere Kompetenz
Unsere besondere Kompetenz als internistische Rheumatologen liegt nicht in
der Behandlung der nicht-entzündlichen Rheumaerkrankungen.
Bei diesen Patienten sollte eine entzündlich-rheumatische Erkrankung ausgeschlossen werden, die weitere Behandlung kann dann durch den Hausarzt, durch Orthopäden, Schmerztherapeuten oder Physiotherapeuten erfolgen.
Entzündlicher Rheumatismus
Hierbei handelt es sich um Erkrankungen des Immunsystems, die zu einer Entzündung von Gelenken, Sehnen, Muskeln und Blutgefäßen führen können. In der Blutuntersuchung finden sich oft hohe Entzündungswerte (Blutsenkungsgeschwindigkeit oder CRP-Werte) und typische Autoimmunphänomene (Vorkommen von Rheumafaktoren, CCP-Antikörpern, antinukleären Antikörpern (ANA) etc.). Die betroffenen Gelenke sind oft geschwollen und es finden sich entzündliche Gelenkergüsse. Manchmal sind Muskeln (Muskelentzündung = Myositis), Gefäße (Gefäßentzündung = Vaskulitis) oder Sehnen (Sehnenentzündung = Tendinitis) entzündet.
Kriterien für das Vorliegen einer entzündlich-rheumatischen Erkrankung können sein:
• mehr als 2 geschwollene und entzündete Gelenke seit mehr als 6 Wochen
• symmetrisches Verteilungsmuster der Schwellungen
• Morgensteife von mindestens 60 Minuten Dauer
• hohe Entzündungswerte BSG oder CRP
Entzündliches Rheuma sollte schnell erkannt und behandelt werden, da eine rechtzeitige Behandlung (= Therapie) den Verlauf und die Prognose (zukünftige Folgen für die Gesundheit) für die Erkrankten erheblich verbessert. Eine fortbestehende Entzündung führt unbehandelt dagegen meist zu einem Schaden der Gelenke.